Weihnachtsbaumständer Krinner Keramik 26
Zu Weihnachten, aber auch zu anderen Gelegenheiten wie zum Beispiel Festlichkeiten, bei denen geschlagene Bäume als Dekoration verwendet werden sollen, immer dann kommt der Keramik 26 zum Einsatz. Der Keramik 26 ist also vielseitig einsetzbar und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
Dieser Christbaumständer ist besonders gut geeignet für den Personenkreis, der seinem Bäumchen über die Feiertage möglichst viel Feuchtigkeit zukommen lassen möchte. Somit besteht der Keramik 26 aus einem runden Keramiktopf, der in Dunkelgrün lasiert wurde und der fast völlig mit Wasser aufgefüllt werden kann. Hier wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass ein praktisches und handliches Design gewählt wurde, das entsprechend dem Anlass in die Dekoration passt.
Die im Keramik 26 angebrachten Schrauben und Halterungen zum Fixieren des Baumes sind aus hochwertigem korrosionsbeständigen Metall. Die bayrische Firma Krinner aus deren Werkstätten dieser Christbaumständer stammt, empfiehlt den Ständer für Bäume bis zu einer Höhe von 200 cm bei einer Stammdicke von etwa 8 cm. Der Keramiktopf hat ein Fassungsvermögen von 3 L.
Krinner Keramik 26 Daten und Fakten
Verarbeitung | ||
Füllen des Wasserbehälters | ||
Auf- und Abbau / Ausrichtung | ||
Gebrauchsanleitung | ||
Verletzungsgefahr | ||
Standsicherheit | ||
Klemmwirkung | ||
Garantie | 10 Jahre | |
Stammdurchmesser | ca. 8 cm | |
Ständerdurchmesser | ca. 26 cm | |
Gewicht | keine Angaben | |
Wassermenge | ca. 3,0 Liter | |
Baumhöhe | ca. 2,0m |

- Haltbares Material
- Dezente Musterung
- Großes Volumen
- Kinderleichte Handhabung
- Gesamt Durchmesser/Standfläche 26 cm

- keine Angaben
Weihnachtsbaumständer Krinner Keramik 26 Test
Das Aufstellen des Weihnachtsbaumes geht mit diesem Ständer kinderleicht. Zuerst muss der Stamm auf die Dicke von 8 cm gebracht werden, es sollte dabei darauf geachtet werden, dass das zurecht sägen gleichmäßig von allen Seiten erfolgt. Jetzt werden die Stellschrauben so weit wie möglich herausgedreht und der Stamm in die Öffnung gestellt, mit einer Hand hält man nun den Baum gerade und dreht die Schrauben fest. Beim Feststellen der Schrauben sollte immer so vorgesehen werden, dass jeweils abwechselnd an allen Schrauben gedreht wird, bis der Baum fest und geradesteht. Danach nur noch Wasser einfüllen und schon kann der Baum geschmückt werden.Ähnliche Weihnachtsbaumständer
Wer einen preiswerten und dabei funktionellen Christbaumständer haben möchte, wird mit dem Keramik 26 vollkommen zufrieden sein. Durch das üppige Fassungsvermögen wird das Nadeln des Baumes weitestgehend verhindert.
